Am 1.8. und 2.8.2019 fand in Berlin der erste Workshop der Beyond Platforms Initiative statt. 40 Menschen füllten dort in 48h die ersten Lücken in den Themenfeldern und machten so den Anfang vom Neuanfang. Es entstanden erste Konzepte, Vorgehensvorschläge und Ansätze um weiter zu arbeiten.
Neben der Infrastruktur gilt es auch die Inhalte und die dahinter liegenden Geschäftsmodelle für die Beyond Platforms Initiative zu entwickeln. Der Kern dieses Themenfelds ist ein attraktives inhaltliches Angebot zu ermöglichen und die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass sich Zugänge, Anbieter und Inhalte entwickeln können. Schließlich muss es gelingen, dass sich Nutzer*innen aktiv für die Alternative entscheiden und ihre Zeit damit verbringen.
Im Infrastruktur-Themenfeld der Beyond Platforms Initiative gilt es Alternativen zur de facto Infrastruktur der großen Plattformen zu finden. Insbesondere deren Kompexitätsreduktion, einfach die Rechte an eine Plattform übertragen oder – noch einfacher – Account erstellen und das Video hochladen und schon ist eine (weltweite) Verbreitung gesichert, sorgt dafür dass Plattformen solch eine dominanten Rolle einnehmen. Jenseits der großen Anbieter kann sich kaum jemand die Entwicklungsbudgets leisten um eine entsprechende Verbreitung in hoher Qualität zu gewährleisten. Hier gilt es anzusetzen.